Diagonal Laborbedarf Chemikalien 23/24
Laborbedarf - 443 - Preisliste Stand Januar 2023. Alle Preise in € zzgl. MwSt. Preisänderungen vorbehalten. Temperaturmessung Wussten Sie schon, wie sich die verschiedenen °C-Sensortypen unterscheiden? Klasse A Klasse 1 Messbereich °C -50 … +150 -50 … +300 -40 … +1000 -30 … 250 Genauigkeit °C ± 0,5 Messbereich: -30 … +99,9 ± 0,15 + 0,2 % v. Messwert ± 1,5 °C oder ± 0,4 % v. Messwert (größerer Wert gilt) ± 1,5 °C oder ± 1,5 % v. Messwert (größerer Wert gilt) Messbereich: 0 … +250 Ansprechzeit ca. 10 Sekunden in Wasser ca. 15 Sekunden in Wasser ca. 1,5 Sekunden in Wasser direkte Messung Wann wähle ich welchen Fühler? für schnelle und genaue Messungen für sehr präzise Messungen für höhere Temperaturen für berührungslose Messungen Technische Daten können je nach spezifischen Sensor/Gerät variieren Tipps, um Ihre Temperatur-Messergebnisse zu optimieren Tipp 1: Eintauchtiefe des Fühlers beachten Optimale Eintauchtiefe: 15 x Fühlerdurchmesser Beispiel: Fühlerdurchmesser 4 mm = Eintauchtiefe von 60 mm Tipp 2: Ansprechzeiten bei Luft- Temperaturmessungen verbessern Luftfühler mit freiliegendem Sensor verwenden (kürzere Ansprechzeit im Vgl. zu Einstech- oder Tauchfühler) Sensor während der Messung in der Luft bewegen Tipp 3: Messfehler bei der Messung mit Infrarot- Thermometern vermeiden Störgrößen zwischen Thermometer und Messobjekt vermeiden (z.B. Staub, Dampf) Emissionsgrad der Oberfläche im Gerät anpassen (siehe hierzu Emissionsgrad-Tabellen) 15 x Fühler- durchmesser
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU1NjU=